Welches Reinigungsmittel wann und wie anwenden?

Seit der Markteinführung des Fugentorpedo werden wir immer wieder von unseren Kunden gefragt, welchen Reiniger sie nach dem Anschleifen zum Fugen reinigen benutzen sollen und welche Mittel wir beispielsweise bei Schimmelbefall oder zur laufenden Unterhaltspflege empfehlen. Bisher haben wir in unseren Gebrauchsanweisungen oder Artikeln nur von „geeignetem Reiniger“ gesprochen. Aber was ist nun eigentlich ein geeigneter Reiniger? Dieser Frage werden wir in diesem Beitrag auf den Grund gehen.

Die richtige Wahl des Reinigungsmittels

Um das passende Reinigungsmittel zum Fugen reinigen auszuwählen, müssen vorab immer zwei wichtige Fragen geklärt werden:

  1. Welche Art der Oberfläche ist vorhanden?
    Man unterscheidet grundsätzlich zwischen säurefesten Oberflächen wie Fliesen, Keramik oder Feinsteinzeug und empfindlichen, nicht säurebeständigen Oberflächen wie Marmor oder anderen Natursteinen. Die Art der Oberfläche bestimmt maßgeblich die Auswahl des Reinigungsmittels. Ein säurehaltiger Reiniger kann auf säurefesten Oberflächen gute Dienste leisten, während er auf empfindlichen Natursteinen irreparable Schäden verursachen könnte.
  2. Welches Problem liegt vor?
    Es ist wichtig zu wissen, ob es sich um eine normale Verschmutzung, Kalkablagerungen, Fett- und Ölrückstände oder sogar um Schimmel handelt. Unterschiedliche Verschmutzungen erfordern unterschiedliche Reiniger, die speziell für die jeweilige Aufgabe entwickelt wurden. Ein Kalkreiniger wird beispielsweise gegen Kalkablagerungen wirksam sein, während er bei Fett und Öl nicht die gewünschte Reinigungskraft entfaltet.

Reinigungsmittel für verschiedene Fälle

Für das Fugen reinigen nach dem Einsatz des Fugentorpedo empfehlen wir spezielle Fugenreiniger, die auf die Entfernung von Schleifstaub und sonstigen Rückständen abgestimmt sind. Diese Reiniger sind in der Regel säurefrei und greifen weder die Fugen noch die umliegenden Fliesen an.

Bei Schimmelbefall sollte zum Fugen reinigen hingegen ein spezieller Schimmelentferner zum Einsatz kommen. Diese Mittel enthalten meist Fungizide, die den Schimmel nicht nur oberflächlich beseitigen, sondern auch das erneute Wachstum verhindern. Hierbei ist es wichtig, dass das Mittel auch tief in die Fugen eindringen kann, um den Schimmel nachhaltig zu entfernen.

Für die laufende Unterhaltspflege von säurefesten Oberflächen wie Fliesen oder Feinsteinzeug empfehlen wir saure Reiniger, die Kalkablagerungen und hartnäckigen Schmutz effektiv beseitigen. Diese Mittel sind in der Regel auf den pH-Wert der Oberfläche abgestimmt, um Schäden zu vermeiden.

Für empfindliche Oberflächen wie Marmor oder andere Natursteine sollten nur pH-neutrale oder alkalische Reiniger verwendet werden. Säurehaltige Mittel würden hier zu Verätzungen und Mattierungen führen. Bei Natursteinen ist außerdem darauf zu achten, dass das Reinigungsmittel keine Öle oder Fette enthält, die die Poren des Steins verstopfen könnten.

Fazit

Nicht jedes Reinigungsmittel ist für jede Oberfläche und jedes Problem geeignet. Daher ist es entscheidend, vor dem Fugen reinigen genau zu bestimmen, um welche Oberfläche es sich handelt und welches Reinigungsproblem vorliegt. Allgemeine Haushaltsreiniger sind oft nicht die beste Wahl, da sie nicht auf spezielle Materialien und Verschmutzungen abgestimmt sind. Hochwertige, angepasste Reiniger sind zwar in der Anschaffung teurer, schonen jedoch die Oberflächen und minimieren den Verbrauch, was nicht nur ökonomischer, sondern auch umweltfreundlicher ist.

Zur Fugenreinigung gehört auch die Reinigung der umliegenden Oberflächen. Daher ist es ratsam, auf geeignete Reinigungsmittel für die Fliesen und Natursteine zu achten, um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen und die Materialien langfristig zu schützen.

BAD UND DUSCHBEREICH – säurefeste Untergründe wie Fliesen, Keramik oder Feinsteinzeug

Einsatzort: Produkt:
Dusche, Duschkabine, Fliesen und säurefeste Oberflächen Schuhböcks Sanni
Sanitär und Chromreiniger 
Fugen reinigen Nach dem Anschleifen der Fugen Schuhböcks Lissy auftragen
Leichter Schimmelbefall in den zementären Fugen und Silikonfugen Schuhböcks Ruby 
Chlorfreier Schimmelentferner – Achtung: nicht auf farbigen Fugen anwenden
Starker Schimmelbefall in zementären Fugen und in Silikonfugen Schuhböcks Blizzy Hochaktiver Reiniger auf Basis aktiver Chlorverbindungen – Achtung: nicht auf farbigen Fugen anwenden


BAD UND DUSCHBEREICH – empfindliche und nicht säurebeständige Untergründe wie Marmor, Weichgestein oder sonstige Natursteine

Einsatzort: Produkt
Dusche, Duschkabine, Fliesen und säurefeste Oberflächen Schuhböcks Lanny
Säurefreier Bad- und Duschreiniger
Fugenreinigung Nach dem Anschleifen der Fugen mit dem Fugentorpedo Schuhböcks Lissy  auftragen
Leichter Schimmelbefall in den zementären Fugen und Silikonfugen Schuhböcks Ruby 
Chlorfreier Schimmelentferner – Achtung: nicht auf farbigen Fugen anwenden
Starker Schimmelbefall in Zementären Fugen und in Silikonfugen Schuhböcks Blizzy  Hochaktiver Reiniger auf Basis aktiver Chlorverbindungen
Achtung: nicht auf farbigen Fugen anwenden


Küche:

Einsatzort: Produkt:
Küche, Dunstabzug, Bodenfliesen, Schuhböcks Billy
Löst Fett, Öl, Schmierstoffe, Lebensmittelreste und organische Verschmutzungen (bitte Dosierung beachten)
Fugenreinigung Nach dem Anschleifen der Fugen mit dem Fugentorpedo Schuhböcks Billy auftragen
Leichter Schimmelbefall in den zementären Fugen und Silikonfugen Schuhböcks Ruby 
Chlorfreier Schimmelentferner – Achtung: nicht auf farbigen Fugen anwenden
Starker Schimmelbefall in Zementären Fugen und in Silikonfugen Schuhböcks Blizzy  Hochaktiver Reiniger auf Basis aktiver Chlorverbindungen
Achtung: nicht auf farbigen Fugen anwenden

Sollten Sie Fragen zu weitern Problemen oder Spezialthemen haben, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.

Weiter hilfreiche Tipps zu den passenden Reinigungsmitteln beim Fugen reinigen finden Sie auch unter: Schuhböcks Reinigungsmittel